Veranstaltungsübersicht

AK-Sommerakademie 2023 - Es sind noch Plätze frei

Bitte verfügbare Kursplätze per Mail anfragen bei:  Info@AK-Seminare.com

Im grünen Dreieck zwischen Bremen, Hannover und Hamburg  treffen wir uns auch in diesem Sommer im Forellenhof.
Hier stellen wir die neuen Entwicklungen in der eIRT vor. In den praktischen Workshops werden wir uns in entspannter Atmosphäre behandeln und die neuen Elemente für die Praxis einüben. 

Donnerstag, 15. Juni 2023 bis Samstag, 17. Juni 2023 14:00 - 13:00

Lüneburg/Adendorf: Sonderkurs - IRT-Hospitationskurs

Der neu eingerichtete 2-tägige Hospitationskurs dient dem Training und der Wiederauffrischung des bisher Erlernten und wendet sich somit an alle Teilnehmer, die in Besitz des Basis-Diploms sind sowie die Sonderkurse IRT 1/2 besucht haben. Im Kurs werden mehrere Patienten exemplarisch demonstriert und deren diagnostischer und therapeutischer Verlauf protokolliert. Neben der Wiederholung der bekannten Module der Stufen IRT 1-3 werden patientenabhängig andere und neue Aspekte der Biochemie, der Neurologie, der Behandlung mit N.I.T., der orthomolekularen Medizin, der Zahnmedizin und der psychosomatischen Behandlung gezeigt.

Die Seminargebühr beinhaltet an beiden Seminartagen ein Mittagessen.

Freitag, 18. August 2023 bis Samstag, 19. August 2023 10:00 - 16:00
Best Western Premier Castanea Resort Hotel e. K.

FobiZe-Bremen: AK-Modul 3 - AK-Behandlungsstrategien mit Akupunkturtechniken und IRT

Buchung direkt bei FobiZE

Im Modul 3 entwickeln wir Behandlungsstrategien. Erlernen des Erkennens und Behandelns von Kernbefunden, die einen hohen diagnostischen und therapeutischen Wert haben. Festigen des Gelernten aus den vorherigen Modulen. Intensives Muskeltesten. Integrieren hocheffektiver AK-Akupunkturtechniken in den Behandlungsablauf der AK und IRT Behandlung, auch für die nicht nadelnde Therapeuten leicht anzuwenden.

Freitag, 25. August 2023 bis Sonntag, 27. August 2023 14:00 - 13:30

AIM-Hannover: AK- Modul 1 - Einführung/ AK in der täglichen Praxis

Zur Seminargebühr und Buchung direkt bei A.I.M.

Sie erhalten eine Einführung in die AK und lernen verschiedene Muskeln zu testen. Darüber bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen die AK eröffnet. Einfache und höchst effektive Behandlungstechniken sind in Ihrer Praxis sofort einsetzbar. Die Diagnose und Basisbehandlung von Verletzungsmustern wird bereits hier unterrichtet. Kursgebühren s. Preisteil www.AIM-AK.de

Modul 1 - Inhalte

Basics der Applied Kinesiology, die sie unmittelbar in der Praxis umsetzen können.

  • die Geschichte der AK und deren ganzheitliche Denkweise kennen
  • die neurologischen Grundlagen der Muskelsteuerung und das neurophysiologische Modell des Muskeltests
  • Muskeln auf ihre Funktion hin zu testen und Ursachen für deren Störungen zu finden
  • Muskeldysfunktionen über Reflexpunkte und einfache Muskeltechniken zu behandeln
  • wie auch Stoffwechselstörungen und Allergien die Körperhaltung und Muskelfunktionen verändern und über den AK-Test erkannt werden können
  • wie im Körper gespeicherte Verletzungsmuster die Gesundheit beeinträchtigen und die Ursache für Beschwerden und Symptome bilden können
  • höchst effektive und einfach anzuwendende Behandlungen für Muskeldysfunktionen über Reflexpunkte
  • einfache und wirkungsvolle Behandlungen für Verletzungsmuster und Narbenstörungen

 

Freitag, 15. September 2023 bis Sonntag, 17. September 2023 14:00 - 14:30

FobiZe-Bremen: Sonderkurs - NIT - Wirbelsäulen- und Kiefersyndrome

 Buchung direkt bei FobiZe

Dieser Kurs zeigt genau die Justierungstechniken, die viele in ihrer Praxis vermisst haben: ohne Manipulationen schnell und präzise Blockaden lösen. Wir lehren im Rahmen des zweiteiligen Seminars die Quintessenz aus unserer über 15-jährigen täglichen Erfahrung mit Impulstechniken in Verbindung mit Applied Kinesiology.

Eine Einführung in den Kurs hören Sie hier 

Neuroceptor-Impulse-Technique . NIT

Wirbelsäulen- und Beckensyndrome

  • Prinzipien der NIT, Technik und Instrumente
  • untersuchung und Stabilitätstests
  • nützliche Muskeltests für die NIT-Diagnostik
  • Kopfgelenksmechanik und therapeutische Prinzipien - Übung
  • HWS,BWS,LWS funktionelle Aspekte und praktische Behandlung
  • Die Becken-Procedure der NIT (Quick-Fix) auch ohne Muskeltest
  • Schädelsuturen und der craniosakrale Rhythmus
  • Das Kiefergelenk, seine funktionellen Beziehungen und NIT Behandlung verschiedenere Dysfunktionen.
Freitag, 22. September 2023 bis Sonntag, 24. September 2023 14:00 - 13:00

FobiZe-Bremen: AK-Modul 4 - AK-Stoffwechsel, Gesundheit und IRT mit Prüfung

Buchung direkt bei FobiZE

Im Modul 4 wird AK und Stoffwechsel unser Thema sein. Verdauungs- und Darmstörungen sind ein häufiges Problem für die Gesundheit. Die Ursachen reichen von Lebensmittelunverträglichkeiten und Parasitenbelastungen bis zu toxischen Belastungen. AK kann uns sehr schnell helfen, die Ursache zu klären und eine geeignete Behandlung zu finden. IRT ergänzt dieses Spektrum um die biochemischen Verletzungsmuster. Am Ende des Kurses kann die Prüfung zum DÄGAK-Basisdiplom abgelegt werden.

Stoffwechsel und Gesundheit

  • Stoffwechselzusammenhänge ganzheitlich erkennen und zu behandeln
  • Screening-Verfahren für Allergien, rheumatische Erkrankungen, Candida, Dysbiose, Toxikologie (Schwermetalle, Pestizide usw.), Herdgeschehen (Zahnherde, "neurologischer Zahn")
  • wie Sie mit Applied Kinesiology Allergien und Unverträglichkeiten diagnostizieren und behandeln können
  • wie toxische Belastungen, z.B. mit Amalgam und anderen Schwermetallen, die Gesundheit beeinträchtigen und mit Hilfe der AK ausgeleitet werden können
  • wie Pilze und Parasiten im Darm die Ursache für Verdauungsstörungen, Hauterkrankungen und Rückenschmerzen bilden können
  • sinnvolle analytische Labortests und sonstige Untersuchungsmethoden
  • wie die AK Ihnen hilft, die Zusammenhänge zu verstehen und den Patienten eine sinnvolle Therapieempfehlung zu geben
  • wie auch Infektionen, Impfungen und Vergiftungen Verletzungsmuster hinterlassen können, die zu anhaltenden Gesundheitsstörungen führen
  • solche Muster zu erkennen und zu behandeln
  • Weitere Schritte der Basis-Stufe eIRT
Freitag, 03. November 2023 bis Sonntag, 05. November 2023 14:00 - 13:00

AIM-Modul 2: Myofasziale Störungen / Posturale Instabilität

AK im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens, ergänzt um die Diagnostik und Behandlung von Verletzungsmustern in diesem Zusammenhang. (Entspricht AK-Manuel Medizin 1, ergänzt um IRT-Aspekte)

 

Modul 2 - Inhalte 
Myofasziale Störungen / Posturale Instabilität

  • Rückenschmerzen mit AK erfolgreich behandeln
  • die verschiedenen Ursachen für eine Störung der Muskelfunktion kennen
  • Muskeltechniken: Faszientechnik, Spindelzelltechnik, Muster reaktiver Muskeln, Origin-Insertion-Technik, Strain-Counterstrain Körperfehlhaltungssysteme, in deren Rahmen sich die Symptome des Patienten entwickeln, zu erkennen und mit Applied Kinesiology aufzulösen (Beckenfehler Category I und II)
  • verschiedene Muskeldysfunktionsmuster in Beziehung zueinander zu setzen und so Zugang zu viel nachhaltigeren Behandlungsebenen zu erhalten
  • „Perlen“ der amerikanischen Chiropractic kennen und zu nutzen - wie die Fernbeziehungen einzelner Wirbel untereinander oder die sanfte Korrektur von Beckenberdrehungen mit Keilen
  • die Behandlung von Beckenbodenligamenten (Lig. Sacrotuberale und Lig. Sacrococcygeale)
  • wie Subluxationen der Wirbelsäule mit den sanften Techniken der AK erkannt und sehr effektiv behandelt werden können
  • wie Fehlhaltungssysteme klar auf alte Verletzungsmuster zurückgeführt werden können und diese in einzelnen Schritten behandelt werden können
  • einfache viszerale Behandlungen für den Ileozökalklappenbereich
  • Weitere Schritte der Basis-Stufe eIRT

  

Freitag, 01. Dezember 2023 bis Sonntag, 03. Dezember 2023 14:00 - 13:30

FobiZe-Bremen: Sonderkurs Die erweiterte Injury-Recall-Technique 3

 Zur Buchung direkt bei FobiZe

Im IRT 3 geht es um die tieferen Ebenen der körperlichen und zentralnervösen Traumaspeicherung. Es werden spezielle Zugänge zu einzelnen Traumaebenen unterrichtet und die Behandlungsstrategien zu diesen Ebenen gelehrt. Hirnnervenfunktionstestung und Lösung von Traumaebenen im ZNS über Organzugänge. Challenge spezifischer Hirnfunktionen. 

Die erweiterte IRT nach Becker und Brunck 3
Top-Level

  •  Aufdeckung versteckter neurologischer Dysfunktionen
  • Gleichgewicht und Kleinhirnfunktion
  • Funktionell Neurologische Tests
  • Hirnnervendysfunktionen
  • Zwerchfell und N. Vagus - Bildung von Stapeln
  • Emotionale Traumastadien und deren Führung
  • Das Bauch-Kiopf-Herz Dreieck nach G.v. Witzleben in der eIRT

Die Absolventen*innen der Top-Level Seminare haben die Möglichkeit, in die eIRT-Therapeutenliste auf unserer Webseite aufgenommen zu werden.

Freitag, 08. Dezember 2023 - 14:00 bis 13:00

FobiZe-Bremen: AK-Modul 1 - AK-Einführung und IRT

 

Buchung direkt bei FobiZe

Sie erhalten eine Einführung in die AK und lernen verschiedene Muskeln zu testen. Lernen Sie, von Beginn an Ihre Patienten ganzheitlich einzuschätzen und die effektivste Behandlung zu finden

Einfache und höchst effektive Behandlungstechniken sind in Ihrer Praxis sofort einsetzbar. Die Diagnose und Basisbehandlung von Verletzungsmustern wird bereits hier unterrichtet.

Basics der Applied Kinesiology, die sie unmittelbar in der Praxis umsetzen können.

  • die Geschichte der AK und deren ganzheitliche Denkweise kennen
  • die neurologischen Grundlagen der Muskelsteuerung und das neurophysiologische Modell des Muskeltests
  • Muskeln auf ihre Funktion hin zu testen und Ursachen für deren Störungen zu finden
  • Muskeldysfunktionen über Reflexpunkte und einfache Muskeltechniken zu behandeln
  • wie auch Stoffwechselstörungen und Allergien die Körperhaltung und Muskelfunktionen verändern und über den AK-Test erkannt werden können
  • wie im Körper gespeicherte Verletzungsmuster die Gesundheit beeinträchtigen und die Ursache für Beschwerden und Symptome bilden können
  • höchst effektive und einfach anzuwendende Behandlungen für Muskeldysfunktionen über Reflexpunkte
  • einfache und wirkungsvolle Behandlungen für Verletzungsmuster und Narbenstörungen
Freitag, 26. Januar 2024 bis Sonntag, 28. Januar 2024 14:00 - 13:00

AK-Emotional-Psychosomatik

Dr.med. Dieter Becker, DIBAK und
Dip.Psych. Friederike Eickhoff 

Der Kurs ersetzt den bisher zweiteiligen Psychosomatik Kurs und bietet in komprimierter Form das Rüstzeug für die erfolgreiche Patientenkommunikation und die 3 Seite der Triad of Health. Daneben werden psychoemotionale Aspekte struktureller Läsionen und Injuries beleuchtet und deren Behandlung geübt.
Beginn: Freitag 10 Uhr, Ende: Sonntag 13 Uhr

 

Freitag, 02. Februar 2024 bis Sonntag, 04. Februar 2024 10:00 - 13:00
Seite 1/2
Start - Zurück - 1 2 - Weiter - Ende
1-10/17

Kontakt

AK-Seminare
Dr. med. Martin Brunck
Dr. med. Dieter Becker

Königstraße 53
30175 Hannover
Tel.:  0511 6965651
Fax:  0511 388 290 69

Kontaktformular

Über Uns

Unser Team besteht aus klassisch ausgebildeten Ärzten, die seit mehr als 15 Jahren ausschließlich im Bereich der funktionellen Medizin tätig sind. Unsere große Erfahrung und die Begeisterung für diese so erfolgreiche Art der Medizin geben wir mit großer Freude in unseren Seminaren weiter.