Die erweiterte
Injury-Recall-Technique
Alte Verletzungsmuster als Ursache chronischer Beschwerden erkennen und behandeln
Chronische Verletzungsmuster können unbemerkt die Ursache immer wiederkehrender Gesundheitsstörungen bilden.
Die eIRT beinhaltet diagnostische Verfahren und Behandlungsprotokolle für chronische Verletzungsmuster. So kann sehr schnell erkannt werden, ob ein Körper-Traumamuster die Ursache von wiederkehrenden Beschwerden ist. Klare Behandlungsabläufe können schnelle Hilfe bringen...
Unsere Seminarteilnehmer und ihre Patienten sind der Maßstab für die Effektivität der Methode. Was sie sagen...
Die Ausbildung in eIRT setzt eine Grundausbildung in Applied Kinesiology voraus
Warum eIRT ?
In der Praxis beobachten wir Leistungssportler, die nach einer erlittenen Verletzung trotz kompletter Heilung und Rehabilitation immer wieder zu neuen Verletzungen, auch in anderen Körperregionen, neigen. Diese Patienten zeigen häufig gleichzeitig eine Einschränkung ihrer koordinativen Kapazität („Formknick“).
Ausgehend von dieser Beobachtung haben wir nach möglichen Ursachen für diese tiefere Instabilität gesucht und haben neurologisch aktive Verletzungsmuster bei diesen Patienten identifiziert.
In diesem Konzept repräsentiert ein Verletzungsmuster einen persistierenden Fluchtreflex, der an den Bereich der ursprünglichen Verletzung gekoppelt ist. Ähnlich einem psychischen Trauma, kann es auch auf der körperlichen Seite zu einer Speicherung eines Verletzungsereignisses kommen. Dieses bleibt trotz einer länger zurückliegenden Verletzung im Nervensystem als aktuelles Ereignis präsent und kann jederzeit den Impuls zu einem Fluchtreflex produzieren, der mit dem normalen Bewegungsmuster in Konflikt steht und so eine muskuläre Instabilität verursacht. Dieser Mechanismus bildet die Ursache für weitere Verletzungen und Gesundheitsstörungen.
Solche Verletzungsmuster können neben den unmittelbaren neuromuskulären Effekten auch biochemische und emotionale Aspekte beinhalten und stellen einen körperlichen Ankerpunkt für diese Störungen dar („Embodiment“). Ohne eine spezifische Behandlung zur Auflösung und Integration solcher Verletzungsmuster sind die assoziierten Gesundheitsstörungen nicht vollständig und dauerhaft behandelbar.
Geschichte der eIRT
Die erweiterte "Injury-Recall-Technique" nach Becker und Brunck geht in ihrer ursprünglichen Form auf den amerikanischen Doctor of Chiropractic Walther Schmitt zurück. Sie wurde durch die deutschen Ärzte Dr. Dieter Becker und Dr. Martin Brunck in über 18 Jahren täglicher Arbeit zu einem komplexen Behandlungsweg weiterentwickelt, mit dem verschiedene Aspekte von alten Verletzungsmustern und Traumata effektiv aufgelöst werden können.
eIRT in der Praxis
Nicht nur bei den Sportlern, sondern auch bei vielen Patienten in unserer täglichen Praxis bestehen Verletzungsmuster, die die tiefere Ursache hinter deren Symptomen bilden. Häufig gehen diese Muster auf Operationen und Unfälle, aber auch auf biochemische Auslöser, wie z.B. Infektionen und emotionale Verletzungen, zurück.
Aus diesem Grunde hat die IRT einen zentralen Platz in der Behandlungsstrategie unserer Praxen und wird von uns täglich bei vielen Patienten angewendet.
Behandlung
Damit sich ein Verletzungsmuster aufbauen kann, bedarf es der Aktivierung des Areals, das mit der Körpererinnerung verbunden ist. Dieses drückt sich zum Beispiel durch die Empfindlichkeit von Operationsnarben gegenüber Berührungen aus und führt zu einer Instabilität der muskulären Führung.
Zum Beispiel reicht im Falle eines Verletzungsmusters im Kniebereich oft bereits das Gehen oder Springen zur Aktivierung der Störung aus.
Das Prinzip der IRT-Behandlung besteht darin, die Körpererinnerung zu provozieren und dann deren Einzelkomponenten durch die Behandlung von Muskeln, Wirbeln, Reflex- und Akupunkturpunkten so zu verändern, dass sich das Verletzungsmuster in der Zukunft nicht mehr aufbauen kann.
Hierzu sind im allgemeinen eine bis vier Behandlungen ausreichend.
Erreichen Sie mehr: Ausbildung und Seminare
Schon in den vier Kursen zum Applied Kinesiology Basis-Diplom beziehen wir in jedem Kurs die eIRT in die Ausbildung ein (Basic-Level). Damit bekommen Sie ab der ersten Minute der Ausbildung bereits sehr wirkungsvolle Behandlungs-Abläufe für die tägliche Praxis an die Hand.
Aufbauend auf dem Basic Level haben Sie die Möglichkeit, die drei "Top-Level" Seminare in der eIRT (1,2,3) zu absolvieren. Damit werden Sie zu Experten in der Diagnose und Behandlung körperlicher Trauma-Muster.
Absolvent*innen der Top-Level-Seminare können auf die Therapeutenliste aufgenommen werden.
Als Trainings-Seminare für die Top-Level Therapeut*innen bielten wir die eIRT Sommerakademie an, in der wird gemeinsam unsere Fähigkeiten verbessern und neue Entwicklungen und Behandlungs-Elemente demonstrieren.
Im eIRT Update mit Hospitation werden dann zwei Tage lang praktische Behandlungen an Patienten durchgeführt, demonstriert und besprochen.
Alle Kursinhalte finden Sie hier...
Die Termine und genauen Zeiten Kursorte entnehmen Sie bitte unserem Seminarprogramm.
Kurszeiten:
Basis-Diplom und eIRT 1-3:
Freitag: 14:00h bis 18:30h
Samstag: 09:00h bis 18:00h
Sonntag: 09:00h bis 13:00h
Für den Hospitationskurs und die Sommerakademie gelten individuelle Kurszeiten. Sie sind im Anmeldungsteil der Kurse wiedergegeben.
Kursorte:
Basis-Kurse:
A.I.M. Hannover - nach Bekanntgabe
FobiZe - Bremen
Westerstraße 35 , 28199 Bremen
Alle Top-Level Kurse 1-3 finden in Bremen statt.Kursorte für die Sommer-Akademie und Hospitationskurs nach Bekanntgabe.